Viele Kinder leiden unter Hautproblemen. Eltern fragen sich dann, ob es noch trockene Haut oder schon Neurodermitis ist. Hier lernst du die Unterschiede kennen und erfährst, wie du deinem Kind helfen kannst.
Mehr lesenDein Onlinemagazin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind und Familie.
Viele Kinder leiden unter Hautproblemen. Eltern fragen sich dann, ob es noch trockene Haut oder schon Neurodermitis ist. Hier lernst du die Unterschiede kennen und erfährst, wie du deinem Kind helfen kannst.
Mehr lesenIn der kalten Jahreszeit erkranken viele Kinder am RS-Virus. Das Respiratorische Synzytial-Virus beginnt oft wie eine Erkältung und kann vor allem bei kleinen Kindern schwere Atemwegsinfekte auslösen.
Mehr lesenIn ihren ersten Lebensjahren machen Kinder zahlreiche Infekte durch. Wir stellen die häufigsten Kinderkrankheiten vor und erklären kurz, was deinem Schatz hilft.
Mehr lesenEine gut sortierte Hausapotheke hilft schnell bei Krankheiten sowie kleinen oder größeren Verletzungen. Wir verraten dir, was du am besten vorrätig haben solltest, um Babys, Kinder und auch Erwachsene gut zu versorgen.
Mehr lesenViele Kleinkinder und auch Babys im ersten Lebensjahr erkranken an Corona. Glücklicherweise sind die meisten Verläufe mild. Trotzdem können unangenehme Symptome wie Husten, Schnupfen oder Kopf- und Gliederschmerzen auftreten. Wir verraten dir, mit welchen Medikamenten und anderen Tipps du die Beschwerden deines Schatzes lindern kannst.
Mehr lesenOb gegen Masern, Keuchhusten oder Corona: Es gibt viele Impfungen für Kinder. Schon die Allerkleinsten können damit gegen Krankheiten geschützt werden. Bei ihnen ist der Piks meist Teil der U-Untersuchungen. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedensten Impfungen und darüber, welche Vakzine von der Ständigen Impfkommission empfohlen werden.
Mehr lesenFieber bei Babys und Kleinkindern löst bei Eltern Besorgnis und Unruhe aus. Verständlich, denn Fieber ist ein Anzeichen für eine Krankheit, die deinem Kind in den Knochen steckt und kann ab einer gewissen Temperatur gefährlich werden. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema „Fieber bei Babys und Kleinkindern“.
Mehr lesenMittlerweile übernehmen viele Krankenkassen eine osteopathische Behandlung von Babys. Die sanfte Methode soll dabei helfen, Verspannungen, Koliken oder Schlafstörungen zu behandeln. Hier erfahrt ihr mehr.
Mehr lesenHautausschlag und grippeähnliche Symptome sind typisch für eine Masernerkrankung. Das Virus ist hochansteckend und kann vor allem für Säuglinge und ungeborene Kinder gefährlich werden. Schutz bietet eine Impfung. Sie bewahrt Schwangere und damit auch ihr Baby vor einer Erkrankung. Hier erfährst du mehr über Masern, Symptome und Folgen einer Erkrankung sowie die Impfung und das Masernschutzgesetz.
Mehr lesenAcht bis zwölf Infektionen bei Kleinkindern und Säuglingen gelten laut Kinderärzten im Jahr als normal. Doch das bringt berufstätige Eltern in Nöte. Denn wer soll auf das kranke Kind aufpassen? Wir erklären, welche Rechte dir als Arbeitnehmer zustehen.
Mehr lesenAb der zehnten Schwangerschaftswoche kannst du einen Pränataltest durchführen lassen. Dein Blut wird dabei auf verschiedene Chromosomenstörungen deines Babys untersucht. Was der Test bringt, wie er abläuft und wer die Kosten trägt, erfährst du hier.
Mehr lesenDu bekommst es direkt nach der Geburt deines Kindes: das gelbe U-Heft. Wir erläutern, was drin steht, warum das kleine Büchlein ein wichtiger Begleiter ist und was dich und dein Kind bei den Untersuchungen erwartet.
Mehr lesenVon Kinderwunsch, über Schwangerschaft bis hin zum täglichen Familienleben - mit dem mama&family Newsletter verpasst du kein wichtiges Thema mehr. Alle zwei Wochen erwarten dich aktuelle Infos, hilfreiche Services und Expertentipps.
© mama&family 2023