Dein Onlinemagazin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kleinkind und Familie.

Filter

Fliegergriff – Trageposition und Geheimwaffe für dein Baby

Text: Julia Weise-Holtgräwe
Der Fliegergriff ist eine schöne Trageposition für dein neugeborenes Baby und gleichzeitig eine bewährte Geheimwaffe bei Bauchschmerzen und Blähungen. Die Fliegerposition wird von Hebammen und Kinderärzten empfohlen und wir stellen dir den Tragegriff und seine Vorteile vor. Außerdem haben wir in unserem Ratgeber weitere Tipps für dich zusammengestellt, wie du dein Baby richtig halten kannst.

Anleitung zum Fliegergriff

Das Babyköpfchen in der Armbeuge oder in der Hand

Für den Fliegergriff gibt es zwei Positionen, einmal mit dem Köpfchen in der Armbeuge und einmal mit dem Köpfchen in der Hand. Probiere einfach aus, welche Position für dich und dein Baby am angenehmsten ist.

Das Köpfchen in der Armbeuge

Lege dein Baby mit dem Bauch auf deinen Unterarm. Der Kopf deines Babys liegt dabei in deiner Armbeuge und die Beinchen hängen rechts und links an deiner Hand herunter. Halte deinen Arm waagerecht und dicht an deinen Körper. Deine Hand umfasst von unten den Bauch, Po und Oberschenkel deines Babys. Achte immer darauf, dass dein Kind sicher und eng an deinem Bauch anliegt und das Köpfchen gut gestützt ist.

Das Köpfchen in der Hand

Liegt das Köpfchen in der Hand, wird die Fliegerposition genau andersherum angewandt. Dein Kind liegt wieder mit dem Bauch auf deinem Arm und das Köpfchen liegt in deiner Hand. Die Beinchen hängen jetzt neben deinem Ellenbogen herunter. Dieser Fliegergriff eignet sich sehr schön für Neugeborene, die ihren Kopf noch nicht selbst stützen können. Du hältst das Köpfchen sicher in deiner Hand.

Vorteile der Fliegerposition

Der Fliegergriff kann eine echte Geheimwaffe gegen Blähungen und Koliken sein. Der Druck auf das Bäuchlein deines Babys hilft, dass die gestauten Gase leichter abgehen. Zusätzlich kannst du die Beinchen leicht anwinkeln. Auch das hilft bei Dreimonatskoliken und Bauchweh.

Gleichzeitig genießt dein Baby in der Fliegerposition die Nähe zu dir und fühlt sich geborgen. Außerdem trainiert der Fliegergriff die Nackenmuskulatur und fördert die Balance des Babys. Bei manchen Babys hilft die Wiegehaltung auch beim Einschlafen. Du kannst zusätzlich sanft über den Rücken streicheln.

Unser Tipp: Wende den Fliegergriff nicht direkt nach dem Stillen oder dem Fläschchen an. Das kann zu einem unangenehmen Druck auf den Bauch des Babys führen. Du liegst sicher auch nicht gerne direkt nach einem guten Essen auf dem Bauch.

Ab wann darfst du den Fliegergriff anwenden?

Du darfst den Fliegergriff gleich nach der Geburt anwenden. Achte aber bitte darauf, dass du die Beinchen mit der anderen Hand stützt. Hängen die Beinchen bei Neugeborenen links und rechts ohne Halt herunter, wird der Zug auf die Wirbelsäule zu stark.

Weitere Haltegriffe für dein Baby

Hochheben, Wiegegriff, Positionswechsel und Hinlegen

Dein Baby wirkt in den ersten Wochen klein und zerbrechlich. Viele Eltern haben Sorge, dass sie ihr Kind falsch halten oder ihm weh tun. Keine Sorge, Babys lieben Berührung und zerbrechlich sind sie auch nicht. Wir haben noch ein paar Tipps für dich zusammengestellt wie du dein Baby sicher und angenehm hochheben, wiegen und hinlegen kannst.

Dein Baby richtig hochheben

Greife mit beiden Händen links und rechts unter die Achseln deines Babys und lege die Daumen auf den Oberkörper. Deine Fingerspitzen stützen das Köpfchen und die Handinnenflächen die Schulterblätter. Jetzt drehst du dein Kind leicht auf die Seite und hebst es über die Hüfte hoch.

Der richtige Wiegegriff

Mit dem Wiegegriff kannst du ausgiebig mit deinem Kind kuscheln, lachen, das Fläschchen geben oder es stillen. Lege dein Baby in deinen Arm, sodass der Kopf in deiner Armbeuge liegt. Dein Baby wird den Wiegegriff sehr genießen, denn so ist es dir sehr nah und kann in dein Gesicht gucken.

Der richtige Positionswechsel

Möchtest du zum Beispiel vom Wiegegriff dein Baby an deine Schulter legen, legst du wieder mit der freien Hand den Daumen auf den Brustkorb und die anderen Finger stützen den Nacken und die Schultern. Jetzt löst du den Arm, auf dem dein Baby liegt und greifst mit der Hand unter die Achseln. Jetzt legst du dein Kind mit dem Kopf an deine Schulter. Streichle dabei gerne seinen Rücken, Babys lieben diese Kuscheleinheit. Das Bäuerchen gelingt in dieser Position auch sehr gut.

Dein Baby richtig hinlegen

Möchtest du dein Baby hinlegen, greifst du wieder mit den Händen unter die Achseln und deine Finger stützen Schultern und den Nacken. Lege dein Kind zuerst mit den Füßen ab und rolle es dann seitlich in die Liegeposition.

Ganz viel kuscheln, egal, in welcher Position

Dein Baby liebt Körperkontakt und braucht möglichst viel davon für seine Entwicklung. Genieße diese Zeit mit deinem Kind, denn sie tut euch beiden gut. Kuscheln ist existenziell wichtig, ganz egal, welche Position dein Baby und du bevorzugen und ganz besonders lieben.

mama&family newsletter

Von Kinderwunsch, über Schwangerschaft bis hin zum täglichen Familienleben - mit dem mama&family Newsletter verpasst du kein wichtiges Thema mehr. Alle zwei Wochen erwarten dich aktuelle Infos, hilfreiche Services und Expertentipps.

© mama&family 2023