Babyhaut – was tun bei Pusteln und Pickelchen?

Babyakne
Klingt komisch, tritt aber häufig auf. Einige Wochen nach der Entbindung können bei dem Kind kleine Pickel auftreten (meistens in der zweiten bis vierten Woche in der Mund- und Wangenregion). Auslöser sind bisher noch unbekannt. Aber ein Grund könnten Hormone sein, die auch das Baby während der Schwangerschaft aufgenommen hat und die nun abgebaut werden. Auch diese verschwinden wieder von selbst.
Babyhautgries
Gries und Milien – was ist das? Kleine weiße Punkte im Nasenbereich des Babies. Wirken zumeist Angst einflößend aber keine Panik. Dieses Phänomen betrifft fast alle Neugeborenen und ist nur Folge der Hormonumstellung. Vergleichbar mit der Pubertät. Die mit Talg gefüllten Zysten öffnen sich manchmal von selbst und geben dabei den weißlichen Inhalt frei.
Milien
Worin unterscheidet sich Hautgries von Milien? Sie können am ganzen Körper auftreten. Aber müssen ebenso nicht behandelt werden und verschwinden von selbst wieder.
Erythema toxicum neonatorum oder Neugeborenenexanthem
Pünktchenförmige Hautrötungen, die über den gesamten Körper gehen? Ein Hautbild, das auf Erythema toxicum neonatorum (ETN) oder Neugeborenenexanthem deutet. Diese gutartige und harmlose Hautabweichung befällt ca. dreißig bis siebzig Prozent aller Neugeborenen. Meistens tritt ETN am zweiten oder dritten Tag nach der Geburt auf, in Ausnahmefällen auch später. Auch hier weiß man nicht, woher es kommt. Unbedingt vermeiden zu kratzen oder drücken – es vergeht von selbst.
Empfindliche Babyhaut und Hitzepickelchen
Empfindliche Babyhaut ist besonders anfällig für Hitzepickel. Die kleinen juckenden Pusteln und Bläschen können im Gesicht auftauchen, im Nacken, an Brust und Rücken. Ursache sind verstopfte Schweißdrüsen. Dieser Wärmeausschlag tritt vor allem im Sommer auf, manchmal auch bei erhöhter Temperatur oder Fieber. Wärmeausschlag entsteht dann, wenn das Baby stark transpiriert hat, da sich mit der Zeit sich die Poren durch Ablagerungen verengen können. Bitte für Abkühlung s sorgen, indem lockere und trockene Kleidung getragen wird.